

Unser Deutsch-Tschechisches Bahnfest wurde gefördert von Euroregion Erzgebirge e.V. und Interreg
Am 23. August 1875 – vor genau 150 Jahren – fuhr der erste Zug der Flöhatalbahn durchgehend über unseren kleinen, großen Grenzbahnhof nach Böhmen.
Dieses historische Ereignis nahmen wir vom 22. bis 24. August 2025 zum Anlass, gemeinsam das „Deutsch-Tschechische Bahnfest – 150 Jahre Flöhatalbahn Reitzenhain–Křimov“ zu feiern.
Der Heimatverein Reitzenhain i. Erzgebirge e.V., die Feuerwehr Reitzenhain und der Verein LOKOMOTIV aus Křimov blicken auf eine spannende Zeit zurück: Von den ersten Ideen vor mehr als einem Jahr über arbeitsreiche Vorbereitungswochen bis hin zum eigentlichen Fest haben wir gemeinsam viel bewegt.
Das umfangreiche Programm bot für jeden etwas: spannende Vorträge, eine gelungene Ausstellung zur Geschichte der Flöhatalbahn in Reitzenhain, historische Fahrten mit dem IKARUS-Pendelbus nach Křimov zum Heizhaus mit alten Lokomotiven sowie geführte Rundgänge über das ehemalige Bahngelände. Nicht nur „alte Bahneraugen“ begannen da zu leuchten.
Ein besonderes Highlight war die feierliche Einweihung des neu geschaffenen „Erinnerungsortes Bahnhof Reitzenhain“. Er bietet einen eindrucksvollen Überblick über die wechselvolle Geschichte unseres Bahnhofs – von den Anfängen bis zum Ende des Bahnverkehrs in unserem kleinen Grenzort.
Musikalisch wurde das Festwochenende von hochkarätigen Gästen begleitet: Die Schalmeienkapelle Steinbach, die tschechische Rockband „Maruška je pryč“ sowie die Marienberger Blasmusikanten sorgten für beste Stimmung im Festzelt.
Auch für Abwechslung war gesorgt: Eine Technikschau der Feuerwehren aus Reitzenhain, Satzung, Lauta und Sebastiansberg, ein Zeltgottesdienst am Sonntagmorgen sowie Angebote für Kinder – von Hüpfburg über Glücksrad bis hin zur Bastelstraße – machten das Fest zu einem Erlebnis für Jung und Alt.
Natürlich durfte auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Hausgebackene Kuchen, herzhafte Gerichte, böhmisches Bier in Křimov und das Grillen von Špekáčky (böhmische Bratwürste) am offenen Feuer erfreuten unsere Gäste.
Gemeinsam mit einer überwältigenden Zahl von Besuchern haben wir ein wundervolles Fest gefeiert. Die vielen positiven Rückmeldungen haben uns gezeigt: Das Thema Eisenbahn lebt in Reitzenhain weiter – auch ohne Gleisanschluss und Bahnbetrieb.
Unser herzlicher Dank gilt allen Bahn- und Heimatfreunden, Vereinsmitgliedern, Sponsoren, Helfern, Leihgebern von Ausstellungsstücken, der Stadtverwaltung und dem Bauhof Marienberg, der Erzgebirgsbahn sowie natürlich unseren Gästen und Besuchern. Ohne eure Unterstützung wäre ein so gelungenes Festwochenende nicht möglich gewesen!
Dagmar Drechsel
Im Namen des Vorstandes des Heimatvereins Reitzenhain i. Erzgebirge e.V.
und der Feuerwehr Reitzenhain




















































Das war unser Programm: