Kategorie: Veranstaltungen

  • „Auf nach Reitzenhain“ – Ein erlebnisreiches Festwochenende liegt hinter uns!

    „Auf nach Reitzenhain“ – Ein erlebnisreiches Festwochenende liegt hinter uns!


    Unser Deutsch-Tschechisches Bahnfest wurde gefördert von Euroregion Erzgebirge e.V. und Interreg


    Am 23. August 1875 – vor genau 150 Jahren – fuhr der erste Zug der Flöhatalbahn durchgehend über unseren kleinen, großen Grenzbahnhof nach Böhmen.
    Dieses historische Ereignis nahmen wir vom 22. bis 24. August 2025 zum Anlass, gemeinsam das „Deutsch-Tschechische Bahnfest – 150 Jahre Flöhatalbahn Reitzenhain–Křimov“ zu feiern.

    Der Heimatverein Reitzenhain i. Erzgebirge e.V., die Feuerwehr Reitzenhain und der Verein LOKOMOTIV aus Křimov blicken auf eine spannende Zeit zurück: Von den ersten Ideen vor mehr als einem Jahr über arbeitsreiche Vorbereitungswochen bis hin zum eigentlichen Fest haben wir gemeinsam viel bewegt.

    Das umfangreiche Programm bot für jeden etwas: spannende Vorträge, eine gelungene Ausstellung zur Geschichte der Flöhatalbahn in Reitzenhain, historische Fahrten mit dem IKARUS-Pendelbus nach Křimov zum Heizhaus mit alten Lokomotiven sowie geführte Rundgänge über das ehemalige Bahngelände. Nicht nur „alte Bahneraugen“ begannen da zu leuchten.

    Ein besonderes Highlight war die feierliche Einweihung des neu geschaffenen „Erinnerungsortes Bahnhof Reitzenhain“. Er bietet einen eindrucksvollen Überblick über die wechselvolle Geschichte unseres Bahnhofs – von den Anfängen bis zum Ende des Bahnverkehrs in unserem kleinen Grenzort.

    Musikalisch wurde das Festwochenende von hochkarätigen Gästen begleitet: Die Schalmeienkapelle Steinbach, die tschechische Rockband „Maruška je pryč“ sowie die Marienberger Blasmusikanten sorgten für beste Stimmung im Festzelt.

    Auch für Abwechslung war gesorgt: Eine Technikschau der Feuerwehren aus Reitzenhain, Satzung, Lauta und Sebastiansberg, ein Zeltgottesdienst am Sonntagmorgen sowie Angebote für Kinder – von Hüpfburg über Glücksrad bis hin zur Bastelstraße – machten das Fest zu einem Erlebnis für Jung und Alt.

    Natürlich durfte auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Hausgebackene Kuchen, herzhafte Gerichte, böhmisches Bier in Křimov und das Grillen von Špekáčky (böhmische Bratwürste) am offenen Feuer erfreuten unsere Gäste.

    Gemeinsam mit einer überwältigenden Zahl von Besuchern haben wir ein wundervolles Fest gefeiert. Die vielen positiven Rückmeldungen haben uns gezeigt: Das Thema Eisenbahn lebt in Reitzenhain weiter – auch ohne Gleisanschluss und Bahnbetrieb.

    Unser herzlicher Dank gilt allen Bahn- und Heimatfreunden, Vereinsmitgliedern, Sponsoren, Helfern, Leihgebern von Ausstellungsstücken, der Stadtverwaltung und dem Bauhof Marienberg, der Erzgebirgsbahn sowie natürlich unseren Gästen und Besuchern. Ohne eure Unterstützung wäre ein so gelungenes Festwochenende nicht möglich gewesen!

    Dagmar Drechsel
    Im Namen des Vorstandes des Heimatvereins Reitzenhain i. Erzgebirge e.V.
    und der Feuerwehr Reitzenhain

    Das war unser Programm:

  • Frühjahrswanderung

    Frühjahrswanderung

    Alte Bahnstrecke Reitzenhain – Krima

    Der Heimatverein Reitzenhain e.V. hatte am 18. Mai 2025 ambitionierte und interessierte Wanderfreunde auf eine Tour entlang der ehemaligen Bahnstrecke zwischen Reitzenhain und Krima / Krimov eingeladen. Das Wetter versprach vorher nicht viel Gutes. Trotzdem kamen am Start in Reitzenhain 40 Wanderer zusammen, und bis auf ein paar Meter kurz vor dem Ziel sind wir trocken geblieben und hatten sogar schöne sonnige Abschnitte dabei.

    Letztendlich waren es ca. 16 km über streckenweise noch vorhandene alte Holzbahnschwellen, über umgestürzte Bäume und durch Gestrüpp, durch zwei kleine Bäche, und dort, wo einmal größere oder kleinere Brücken waren, und das waren recht viele auf der Strecke, kraxelten wir steile Hänge hinunter und wieder hinauf. Insgesamt kamen wir an sieben sogenannten alten „Wärterhäuschen“ vorbei, in denen früher die Streckenwärter der Bahn wohnten und von denen die meisten jetzt in privater Hand und schön hergerichtet sind.

    Eine Rast mit Verpflegung aus dem Wanderrucksack machten wir am ehemaligen Bahnhof bei Sebastiansberg / Hora Sv. Sebestiana. Auf der ab hier folgenden, nun auch etwas einfacher begehbaren Strecke gab es immer wieder herrliche Aussichten über das böhmische Erzgebirge.

    Bei Ankunft nach 5 ½ Stunden mehr oder weniger anstrengender Wanderung am Bahnhof in Krima / Krimov erwarteten uns Freunde des Vereins „LOKO-MOTIV“ mit böhmischem Bier und anderen Getränken und den traditionellen, tschechischen „Spekacky“ (Speckwurst), die wir selbst am Spieß über offenem Feuer gegrillt haben. Auch ins historische Heizhaus mit alten Lokomotiven und Waggons konnten wir einen Blick werfen.

    Zurück nach Reitzenhain ging es dann mit dem Bus bzw. bunt zusammengewürfelten Fahrgemeinschaften.

    Danke an alle Teilnehmer für den gelungenen Tag!

    Wir würden uns freuen, Euch und Sie wieder zu sehen vom

    22. – 24. August 2025 zum „Deutsch-Tschechischen Bahnfest anläßlich

    150 Jahre Flöhatalbahn Reitzenhain – Krima“

    auf dem Festgelände am ehemaligen Reitzenhainer Rathaus.

    Glück Auf!

    Heimatverein Reitzenhain i. Erzgebirge e.V.

  • Frühjahrsputz

    Frühjahrsputz

    Frühjahrsputz in Reitzenhain

    Wie immer eine Woche vor dem Hexenfeuer, trafen sich am Sonnabend, 26. April 2025, dieses Jahr immerhin 30 Vereinsmitglieder und Reitzenhainer, darunter auch wieder einige Kinder, zum Frühjahrsputz.

    Im ganzen Dorf und entlang des Kammweges sowie den Straßen Richtung Satzung und Kühnhaide wurden Müll und Unrat gesammelt.

    Bei einigen Bewohnern, die selbst keine Möglichkeit dazu haben, wurde angefallenes Holz, Reißig und Äste zum Holz-Sammelplatz für das Hexenfeuer gebracht.

    Dieses Jahr stand der Frühjahrsputz auch schon etwas im Zeichen des Bahnfestes vom 22.-24. August 2025 anläßlich des 150jährigen Bestehens der Flöhatalbahn. So wurden ein kleiner Teil der historischen Drehscheibe sowie des ehemaligen Bahnsteiges 1 hinter dem Bahnhofsgebäude wieder sichtbar gemacht. Zum Fest im August sollen geführte Rundgänge auf diese historischen Orte aufmerksam machen.

    An dieser Stelle geht unser Dank auch an die Mitarbeiter des Bauhofes Marienberg, die hier schon eine gute Vorarbeit geleistet hatten.

    Zum Abschluß gab es wie immer ein gemeinsames Mittagessen im Alten Rathaus.

    Danke an alle Helfer des Frühjahrsputzes!

    Glück Auf!

    Heimatverein Reitzenhain i. Erzgebirge e.V.

  • Jahreshauptversammlung 2025

    Jahreshauptversammlung 2025

    Am 14. März 2025 fand im ehemaligen Rathaus die Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Reitzenhain e.V. statt. Im Rahmen dieser Mitgliederversammlung wurden neben Beschlüssen zu einigen kleinen Änderungen der Vereinssatzung auch ein neuer Vorstand mit neuen Verantwortlichkeiten gewählt.

    Unser Heimatfreund Frank Riedel hat sein Amt als Vereinsvorsitzender an Dagmar Drechsel weitergegeben. Und Heimatfreundin Maria Timmels Posten als Schatzmeisterin übernimmt zukünftig Karina Timmel.

    Den „alten“ Verantwortlichen gebührt allergrößter Dank für ihre geleistete Arbeit im Verein. Oft im Hintergrund, aber unermüdlich haben beide viele Stunden ihrer Freizeit mit Vereinsarbeit verbracht.

    Die weiteren gewählten Vorstandmitglieder sind Tobias Köhn als stellvertretender Vorsitzender, Leoni Timmel als Schriftführerin, Katharina Götze kümmert sich um Öffentlichkeitsarbeit und Brigitte Rieß bleibt Revisorin.

    Den beiden „Neuen“ in ihrem Amt sowie dem gesamten Vorstand soll an dieser Stelle viel Spaß und Erfolg gewünscht werden. Maria Timmel und Frank Riedel haben ihre Hilfe und Unterstützung weiterhin angeboten, worauf ganz sicher auch zurückgegriffen werden wird.

    Nach dem offiziellen folgte der gemütliche Teil des Abends mit einer kleinen Fotorückschau des letzten Vereinsjahres und einem guten, gemeinsamen Abendessen.

    Die geänderte Satzung erscheint nach Eintragung im Vereinsregister hier auf der Homepage und kann in gedruckter Form bei Bedarf auch ausgegeben werden.

    Glück Auf!

    Der Vorstand des Heimatvereins Reitzenhain e.V.